Endlich mal wieder MMM für mich. Und wenn Ihr gleich die Photos anguckt, wird Euch der Grund, warum ich so selten teilnehme, förmlich anspringen. Das liegt nämlich nicht daran, daß ich keine selbstgemachte Kleidung mehr trage, sondern zumeist fehlt mir die Zeit, irgendwo in unserer Wohnung eine Wand freizuräumen, vor der ich ordentlich photographieren könnte. Im Nachfolgenden also nicht nur mein wunderbar barockes Herbst-Velveteen-Röckchen, sondern auch die kruscheligen Ecken meines Hauses.
Der Stoff ist ein seeeehr stretchiger Samt-Cord / Velveteen, der nach viereinhalb Stunden auf dem Büro-Stuhl-sitzen leider mitgenommen aussieht. Dafür ist er aber trotz enger Form verdammt bequem. Eigentlich wollte ich nur schnell Schrägband kaufen, bei der Dealerin vor Ort, da sah ich ihn. Und obwohl ich des Preises wegen mehrfach schlucken mußte, wollte ich ihn einfach haben. Und für nen Rock braucht man ja nicht so viel. *husthust* Diese Investition hat sich aber voll gelohnt: ich muß jedes Mal grinsen, wenn ich den Rock sehe.
Aus Bequemlichkeit hab ich ihn nicht gefüttert, was natürlich (ich weiß, ich wurde gewarnt) dazu führt, daß der Beleg dauernd hochkrabbelt. Also nestele ich jetzt beim Aufstehen ganz männlich an meinem Bund rum. ;-)
Der Schnitt ist mein Standard-Bleistiftrock-Schnitt, wobei ich mich dieses Mal getraut habe, die rückwärtige Naht am Po entlang ziemlich knapp abzustecken und dann unterm Po sehr einzustellen. Und nun sieht mein derriere auch so aus, wie ich mir das in Bleistiftröcken vorstelle, ohne, daß sich mein Bauch nicht ab. Törö!
Dazu gibt’s eine Bluse, die fast schon vintage ist und die mir auf Grund ihrer breiten Manschetten und dem weiten Kragen immer so ein d’Artagnon-Feeling gibt. Ich glaube, die nähe ich mir mal nach, allerdings mit Abnähern vorne, denn in dieser volumigen Blusenform ohne Taillenabnäher fühle ich mich nicht wirklich wohl, Musketier hin oder her.
Andere herbstliche Farben ( und was ist bitte mit dem Wetter los? warum fühlt es sich morgens an wie Frühling?) auf wunderbaren selbstgemachten Sachen seht Ihr heute wie immer mittwochs hier.
Du suchst dir immer so wunderschöne Stoffe heraus! Der Rock ist KLASSE!
Dann arbeite mal fleissig weiter an deinem Schreibtisch… ich tue es auch!
Liebe Grüße
Immi
Hallo Alexandra,
der Rock ist super gut geworden. Das mit dem „ohne Futter“ zuppeln kenne ich. Näh dir doch einfach aus guten elastischem Futterstoff einen Unterrock. Einfach die Schnittform deines Bleistiftrocks oben einen Tick weiter und flaches Gummi oben einziehen – fertig. Dann hast du für alle Zeiten und für alle Röcke „ohne“ eine Lösung.
LG, Astrid
Ach, ich liebe solche „barocken“ Muster. Leider laufen sie mir fast nie über den Weg.
Toll Deine gesamte Kombination. Und ich bin erleichtert, dass auch andere kruschtelige Ecken haben.
Liebe Grüße
Linda
Sehr schönes Outfit! Der Stoff ist wunderschön und du hast daraus einen tollen Rock genäht!
LG Julia
Manche Stoffe müssen einfach gekauft werden…..schöner Rock!
Herzliche Grüße
Sabine
Toller Rock aus tollem Stoff und er steht Dir ganz ausgezeichnet, Ich bin begeistert. Liebe Grüße Susi
Superhübscher Rock! Kruschtelige Ecken habe ich auch, daher nehme in drinnen meist eine Tür als Hintergrund, da sind immer 80cm unverstellt :) oder halt den Garten, da nennt man das dann „wild-romantisch“ .
Liebe Grüße, Stefanie